Aktuelles

Nachrichten von AI mit Bezug zu China

  • Die verborgene Geschichte der Protestbewegungen Chinas (5/30/2023) - Der 04.06.1989 ist als der Tag in die Geschichte eingegangen, an dem die chinesischen Behörden friedliche Proteste rücksichtslos unterdrückten. Chinesische Truppen erschossen Hunderte, wenn nicht Tausende Menschen, die auf und um den Platz des Himmlischen Friedens in Beijing auf die Straße gegangen waren, um politische Reformen zu fordern. Niemand kennt die wahre Zahl der Todesopfer, Weiterlesen
  • Todesurteile und Hinrichtungen in 2022 (5/20/2023) - Amnesty International (AI) hat für das Jahr 2022 einen negativen Trend bei der Todesstrafe ermittelt. Die Zahl der Hinrichtungen ist um 53% gestiegen. In absoluten Zahlen ergaben die Recherchen, dass in 20 Ländern insgesamt 883 Menschen hingerichtet wurden, verglichen mit 579 in 18 Ländern im Jahr 2021. Bei diesen Zahlen ist die Volksrepublik China nicht Weiterlesen
  • Uigurische Studentin wegen Veröffentlichung eines Protestvideos festgenommen: Kamile Wayit (4/4/2023) - Kamile Wayit, eine uigurische Studentin, die in der chinesischen Provinz Henan studiert, wurde am 12.12.2022 von der Polizei abgeführt, nachdem sie für einen Urlaub in ihre Heimat in Atush (Autonome Uigurische Region Xijiang) zurückgekehrt war. Im November 2022 veröffentlichte Kamile auf WeChat ein Video über die “A4-Proteste”, die nach einem Brand in Urumqi in ganz Weiterlesen
  • Ethnische kasachische Künstlerin droht Folter (3/23/2023) - Zhanargul Zhumatai, eine kasachische Journalistin und Künstlerin, wurde am 10.02.2023 aus dem Haus ihrer Mutter in Urumqi, Xinjiang, abgeführt. Beamte für Staatliche Sicherheit nahmen sie fest, nachdem sie mit Menschen im Ausland kommuniziert und sich für die Landrechte der kasachischen Hirtengemeinschaften ausgesprochen hatte. Zhumatai war zuvor über zwei Jahre in einem Internierungslager inhaftiert gewesen, wo Weiterlesen
  • Offener Brief an den Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik (2/19/2023) - Anlässlich von Berichten über einen bevorstehenden Wiederaufnahme des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und China als Teil eines erneuten Engagements mit dem Land haben mehrere Organisationen dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borell einen offenen Brief geschrieben. Darin fordern diese angesichts der dramatisch schlechten Menschenrechtssituation eine Suspendierung des Menschenrechtsdialogs. Stattdessen sollten Maßnahmen Weiterlesen

Nachrichten von AI Deutschland

News from AI

Suchen

26. April 2019