Aktionen

Amnesty Aktion in der Fußgängerzone

Beitragsbild: Amnesty

  • Weiterer Anlass zur Sorge um Huang Qi (12/5/2022) - Der inhaftierte Gründer und Leiter der in Sichuan ansässigen WWW-Seite 64 Tianwang, Huang Qi, konnte am 24. November 2022 per Videokonferenz mit seiner Mutter sprechen. Sein Gesundheitszustand hat sich nach seiner Diagnose einer Schilddrüsenüberfunktion im Juli weiter verschlechtert. Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu medizinischer Versorgung und zusätzlicher Versorgung besteht die Gefahr einer erheblichen Verschlechterung seines Weiterlesen
  • Hongkong: Internetradio-Moderator zu 32 Monaten Haft verurteilt (11/7/2022) - Der inhaftierte Internetradio-Moderator „Giggs“ Edmund Wan, der über 19 Monate in Untersuchungshaft war, wurde am 07.10.2022 wegen Volksverhetzung und Geldwäsche zu 32 Monaten Haft verurteilt. Wan wird inhaftiert, weil er in seinen Radiosendungen die Regierung kritisiert und Spenden für die Ausbildung junger Hongkonger Demonstranten gesammelt hat, die jetzt in Taiwan sind. Wan wird lediglich verfolgt, Weiterlesen
  • Hongkong: Erfahrenem Radiomoderator drohen jahrelange Haft (9/23/2022) - Der inhaftierte langjährige Internetradio-Moderator „Giggs“ Edmund Wan, der seit über 18 Monaten in Untersuchungshaft ist, wurde in zehn Fällen der Volksverhetzung und Geldwäsche angeklagt. Zum Zeitpunkt seiner Anklage moderierte Wan seine eigene Sendung bei einem unabhängigen Radiosender, wo er die aktuellen Ereignisse kommentierte. Er war auch Gastgeber einer Spendenaktion für die Ausbildung junger Hongkonger Demonstranten Weiterlesen
  • Xinjiang: Vermisst und willkürlich festgenommen (7/29/2022) - 48 Personen aus überwiegend muslimischen ethnischen Gruppen wurden Berichten zufolge in Lagern interniert oder ohne faires Verfahren zu Gefängnisstrafen verurteilt. Sie alle kommen aus der Autonomen Uigurischen Region Xinjiang, eine Region im Nordwesten der VR China. Amnesty International (AI) hat diese Personen teil der Kampagne „Free Xinjiang Detainees“ gemacht, die damit die Freilassung von insgesamt Weiterlesen
  • Aktivisten wegen Subversion angeklagt: Sophia Huang Xueqin und Wang Jianbing (5/23/2022) - Die #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin und der Gewerkschaftsaktivist Wang Jianbing wurden seit dem 19.09.2021 vermisst. Die Familien der beiden wurden erst im Oktober 2021 über ihre Festnahme informiert. Wie mittlerweile bekannt wurde, wurden beide unter dem Vorwurf der “Anstiftung zur Untergrabung der Staatsmacht” festgenommen und von der Volksstaatsanwaltschaft der Stadt Guangzhou festgesetzt. Ihnen wird vorgeworfen, sie Weiterlesen
  • Hongkong: Organisatorin einer Mahnwache zum 4. Juni drohen weitere Jahre in Haft (5/6/2022) - In Hongkong wurde bereits am 09.09.2021 die Menschenrechtsanwaltin und Arbeitsrechtlerin Chow Hang-tung der „Anstiftung zur Subversion“ nach dem neuen Nationalen Sicherheitsgesetz angeklagt. Ihr drohen nun 10 Jahre Haft. Zum Zeitpunkt ihrer Anklage war sie stellvertretende Vorsitzende der Hong Kong Alliance in Support of Patriotic Democratic Movements of China. Die Alliance hat seit 1990 die jährlichen Weiterlesen
  • Huang Qi: Große Sorge um seine Gesundheit (4/29/2022) - Huang Qi, Gründer und Leiter der von ihm in Sichuan gegründeten Menschenrechtswebsite “64 Tianwang”, hat seit 2020 keinen Kontakt mehr zu seiner Familie, und sein Gesundheitszustand hat sich erheblich verschlechtert und droht sich weiter zu verschlechtern. Berichten zufolge hatte Huang in letzter Zeit keinen Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung, insbesondere in der Zeit, in der Weiterlesen
  • Saudi-Arabien: 13-jährige Uigurin droh Abschiebung nach China (4/5/2022) - Amnesty International (AI) fordert von den Behörden Saudi-Arabiens, dass sie vier Uiguren umgehend freilassen, darunter ein 13-jähriges Mädchen und ihre Mutter. AI befürchtet, dass ihre Abschiebung in die VR China unmittelbar bevorsteht. In China droht ihnen die ernsthaft Gefahr, in repressive Internierungslager gebracht zu werden. Buheliqiemu Abula und ihre Tochter wurden am 31.03.2022 in der Weiterlesen
  • Saudi-Arabien: Uigurische Männer droht Auslieferung an China (3/23/2022) - Amnesty International (AI) fordert die Behörden Saudi-Arabiens dazu auf, Pläne zur Auslieferung von zwei uigurischen Männern an China zu stoppen. Angesichts des brutalen Vorgehens gegen muslimische Minderheiten in der Region Xinjiang wären sie einem hohen Risiko ausgesetzt, gefoltert und misshandelt zu werden. Der Religionswissenschaftler Aimidoula Waili und sein Freund Nuermaimaiti Ruze, die seit November 2020 ohne Weiterlesen
  • Uigure in Marokko droht Abschiebung (3/3/2022) - Idris Hasan, ein in der Türkei lebender ethnischer Uigure, wurde im Juli 2021 in Marokko auf der Grundlage eines inzwischen aufgehobenen Haftbefehls von Interpol festgenommen. Berichten zufolge betrachtet ihn die chinesische Regierung wegen seines Engagements innerhalb uigurischer Organisationen als “Terroristen”. Dieser Begriff ist im chinesischen Strafrecht viel zu weit und vage definiert. Am 15.12.2021 entschied Weiterlesen
31. Dezember 2018